Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Zwänge oder Ängste den Alltag von Menschen sehr stark bestimmen. Die betroffenen Menschen trauen sich nicht mehr aus dem Haus. Sie können Menschen nicht mehr in die Augen sehen. Sie haben Angst davor, dass ihre schlimmen Gedanken Wirklichkeit werden.
Im Interview mit einer Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin gehen wir den Fragen nach, wie Menschen aus solchen belastenden Situationen wieder herausfinden können: Welche Methoden stehen zur Verfügung, um Ängste zu überwinden? Wie ist es möglich, Zwänge wieder loszuwerden? Wie sind die Chancen, dass dies gelingt? Welche Voraussetzungen beeinflussen den Prozess positiv — und ab wann spricht man überhaupt von einer Zwangsstörung?