Psychotherapie
Im folgenden Abschnitt werden psychotherapeutische Behandlungsmethoden skizziert. Die Ausführungen hier haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll an dieser Stelle ein Ausblick gegeben werden in eine Zeit, in der suchtkranke Menschen eine stabile Abstinenz bereits ausgebildet haben. Denn wenn die Abstinenz zur Normalität geworden ist, rücken manchmal Probleme in den Vordergrund, die den Menschen in der Hochphase ihres Konsums vielleicht gar nicht mehr bewusst waren. Das stressige Leben in Abhängigkeit von einem Suchtmittel lässt den Konsumenten oft nur noch wenig Zeit, sich selbst zu reflektieren. Viel zu groß ist der Aufwand, immer genug von jenen Substanzen zu besorgen, nach denen die Menschen süchtig sind. Sei es, dass viele viele Flaschen getragen und auch wieder entsorgt werden müssen. Oder, dass illegale Drogen beschafft und vor allem bezahlt werden müssen.
Das eigentliche Grundproblem gerät über diesen ganzen Stress oft ganz aus der Wahrnehmung. Doch wenn der Konsum gestoppt wird, dauert es manchmal nicht lange, bis die Betroffenen wieder in den alten Gedankengängen verhaftet sind.
Das Gute ist: Wenn die Menschen erst einmal eine stabile Abstinenz ausgebildet haben, ist die Bewältigung des Grundproblems oft vergleichsweise einfach.
